Verhalten

helme

es gibt gegensätzliche Meinungen über Helme und auch Studien, die gegensätzliche Meinungen belegen. Die beste Zusammenfassung dieser kontroversen Ideen finden Sie auf https://www.cyclehelmets.org/

 

Schauen wir uns einige Fakten an, die unabhängig von der persönlichen Meinung sind:

  • Diese Frage steht im Mittelpunkt der Berichterstattung und der Medien, vor allem dann, wenn Reiter schwere Unfälle erleiden (siehe Unfallberichte)
  • in den meisten Ländern gibt es keine gesetzliche Helmpflicht für Radfahrer
  • Die Argumentation der Helmbefürworter ist hier zusammengefasst:
    "Der Kopf ist ein empfindlicher Teil des Körpers. Schon ein Aufprall mit einer Geschwindigkeit von zehn Stundenkilometern kann zu schweren Hirnschäden führen. Über 16 km/h übersteht der Kopf einen Aufprall in der Regel nicht ohne Verletzungen. Fahrradhelme verringern dieses Risiko erheblich. Das zeigen Studien an Unfallopfern, die mit einem Kraftfahrzeug zusammengestoßen sind: Personen, die keinen Helm tragen, haben ein neunmal höheres Risiko, schwere Kopfverletzungen zu erleiden, als solche, die einen Helm tragen."
    zitiert Deutsche 'Stiftung Warentest'

Kurvenfahren

Die meisten Velomobile bieten im Gegensatz zu aufrechten Fahrrädern kein "Anlehnen in die Kurve". (Das Velotilt-Konzept ist eine Ausnahme).

Bei dreirädrigen Velomobilen liegt die Kippachse sehr nahe am Schwerpunkt, was zu einer Kippgefahr führt.

  • Je höher die Geschwindigkeit,
  • je enger die Ecke ist,
  • je höher die Kippgefahr

Titel

Kippachse
[blau]

Schwerkraftzentrum

Kippachse [blau]

Schwerkraftzentrum

Besonderheiten von Velomobilen

bla, bla, bla

de_DEDeutsch