warum die Sicherheit von Velomobilen verbessern?

 

Indem wir die Sicherheit von Velomobilen verbessern, können wir mehr Menschen dazu ermutigen, sie zu benutzen. Velomobilen. Daher ist es unser Ziel, die verschiedenen Herausforderungen zu identifizieren für Sicherheit von Velomobilen und die Verbreitung bestehender Lösungen sowie die Ausarbeitung potenzieller Lösungen für die Zukunft. Sicherere Velomobile werden das Unfallrisiko verringern und Unfälle vermeiden, bevor sie passieren.

 

aktuelle Velomobilsicherheit

Die Velomobil-Gemeinschaft hat viel erreicht und wir möchten Sie ermutigen, sich über den Stand der Dinge zu informieren.

ein [schwerer] Unfall ist einer zu viel

Retten wir Leben und machen wir Velomobile sicherer.

Die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten hat Auswirkungen auf das Leben der Menschen - es geht nicht nur um Zahlen. Die Autos haben über Jahrzehnte hinweg Verbesserungen erfahren, um uns sicher zu machen. Wir möchten Sie auffordern, mit Ihrem Velomobil sicher zu fahren.

Die folgende Liste soll zeigen, dass es trotz des bereits Erreichten notwendig ist, die Sicherheit von Velomobilen zu verbessern. Lasst uns die Verstorbenen ehren, lasst uns ihre Familien und Freunde durch unsere zukünftigen Aktionen ehren...

Siglinde verstarb, nachdem sie von einem Auto tödlich verletzt worden war

Siglinde war eine passionierte Quatrovelo-Fahrerin und überquerte die Straße über eine Verkehrsinsel, als sie von einem Auto angefahren wurde.

Gegenmaßnahmen zum Schutz:
- unbekannt -

Auswirkungen:
Radfahrer starb vor Ort

Annahmen:
Aufgrund der Straßenbeschaffenheit an dieser Kreuzung war die zulässige Höchstgeschwindigkeit wahrscheinlich 70 km/h (43 mph). Ausgehend von der Entfernung des Fahrzeugs zum endgültigen Haltepunkt (15 m - 20 m) fuhr das Fahrzeug mit einer Mindestgeschwindigkeit von 50 km/h auf das Velomobil auf.

 

Carl wird auf der Autobahn von hinten angefahren

Ein sehr erfahrener Radfahrer mit einem Carbon Quest Velomobil wurde auf einer Autobahn von hinten angefahren. Es war ein Unfall mit Fahrerflucht, d.h. der Fahrer hat nicht angehalten, um zu helfen. (wurde nie gefasst)

Gegenmaßnahmen zum Schutz:
"ein blinkendes Rücklicht, das im texanischen Sonnenlicht 5 oder 6 Meilen weit sichtbar ist" "ein 700 Lumen starkes Blinklicht, das auch nach dem Unfall noch blinkte"
"Der Quest-Körper hat einen Großteil des Aufpralls abgefangen" und "Die Hülle scheint Carl geschützt zu haben".
"Die selbstgebaute Rennhaube besteht aus Kevlar (nicht aus Kohlefaser) und wurde bei dem Unfall nicht beschädigt. Er trug keinen Helm, sondern hatte eine Kopfstütze aus Hartschaum eingebaut.

Auswirkungen:
"Keine Knochenbrüche. Schwere Prellungen an der linken Seite. Einige innere Blutungen"
"Morphium alle 2 Stunden"
4 Jahre später: "Ich habe mich erholt und fahre immer noch."

Annahmen:
"Die Geschwindigkeitsbegrenzung lag bei 70 mph, aber die meisten fahren über der Geschwindigkeitsbegrenzung. (70 mph = 112 kmh)
"Die zurückgelehnte Sitzposition und die Schaumstoff-Kopfstütze haben im Grunde nur dazu geführt, dass der linke hintere Viertelschlag ihn und den Sitz nach vorne und nach rechts geschleudert hat, mit voller Unterstützung seines gesamten Rückens, Halses und Kopfes."

fast ein einfacher Unfall mit tödlichen Folgen

ein 39-jähriger WAW-Fahrer, der zum ersten Mal den "Col du Labouret" - einen Bergpass in Frankreich - hinauffuhr. Während des Abstiegs verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und schlug mit dem Kopf gegen die Leitplanke.
Dieser Pass hat einen Rückgang von 10%.

Gegenmaßnahmen zum Schutz:
kein Helm

Auswirkungen:
traumatische Hirnverletzung mit tödlicher Folge
kleinere Schäden am Velomobil

Annahmen:
der freiliegende Kopf nahm den Aufprall auf, nachdem der WAW in die Seitenschutzplanke gerutscht war
Wahrscheinlich haben die Bremsen aufgrund einer Überhitzung der Bremsbacken aufgehört zu funktionieren. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit - Verlust der Lenkkontrolle?
Ein Kommentar im Velomobil-Forum sieht es als fraglich an, ob ein Helm den tödlichen Ausgang verhindert hätte.

kleiner Unfall mit EVO-K

Eine einfache Metallabdeckung verursachte einen Griffverlust des Hinterrads, das zur Seite rutscht und das Velomobil zum Umkippen bringt.

Auswirkungen:
ein paar zusätzliche Kratzer am Velomobil

Überschlag mit Rotovelo

Eine kleine Steigung zu einem Fußgänger lässt das Velomobil umkippen.

Auswirkungen:
ein paar Kratzer auf dem rotovelo?

Überschlag mit Rotovelo

Eine einfache Kurve mit 15 km/h bringt das Velomobil zum Umfallen

Auswirkungen:
ein paar Kratzer auf dem rotovelo?

mehrere Abstürze in einer Zusammenstellung von "De Rotte Rijders"

Sehen Sie sich einfach das Video an - es spricht für sich selbst

Kompilationen der australischen Velomobilgemeinde

Sie empfinden Abstürze als unterhaltsam, und diese passieren recht häufig und sind nicht schädlich.

Sehen Sie sich einfach die unterhaltsamen Videos an...

Rüdiger (Alter: 56) erleidet bei Quest Velomobil schwere, lebensgefährliche Verletzungen

Das Velomobil fuhr auf einem kombinierten Geh- und Radweg neben einer Landstraße. Die Fahrerin eines BMW-Cabrios kam von einem Feldweg und verlor das Velomobil aus den Augen. Daher nahm sie dem Velomobil die Vorfahrt und stieß mit ihm zusammen.

Der Radfahrer stürzte und schlug mit dem Kopf auf der asphaltierten Straße auf. Am BMW entstand ein minimaler Sachschaden.

 

Gegenmaßnahmen zum Schutz:
kein Helm

Auswirkungen:
schwere und lebensbedrohliche Kopfverletzungen

Helmut Kuske - Auto krachte seitlich in Alleweder A2

"Er war auf einem Radweg entlang einer Landstraße unterwegs, als ein Auto, das ein Stoppschild an einer Einfahrt missachtet hatte, seitlich in sein Alleweder A2 krachte. Das Auto schob ihn seitlich über beide Fahrspuren der Straße."

Auswirkungen:
ein paar leichte Verletzungen - Radfahrer nicht verletzt

der Rahmen ist durch den Seitenaufprall stark verformt worden, die Nietverbindung der dünnen Aluminiumplatten hat den Aufprall überstanden

 

schwere Verletzungen - 24 Jahre alter Radfahrer

In einer Rechtskurve einer Landstraße kam der Radfahrer nach links von der Fahrbahn ab.

Der Radfahrer stieß gegen ein Verkehrsschild, überschlug sich und kam auf einem Feld zum Stehen.

Auswirkungen:
schwere Verletzungen

Tödlicher Unfall ohne Verschulden des Radfahrers

Das Auto überholte zwei andere Autos, und als der Fahrer dann versuchte, sich wieder einzureihen, stieß er seitlich mit einem Velo zusammen.
Das Velomobil wurde mehrere Meter von der Fahrbahn geschleudert und kam in einem Feld zum Stehen.

Auswirkungen:
Ein Zeuge barg den Radfahrer und leistete sofort Erste Hilfe, doch der 55-jährige Radfahrer starb, bevor die Rettungskräfte vor Ort eintrafen.

Jan Geel wurde schwer getroffen

seitlich von einem Lieferwagen gerammt und dann umgestürzt.

Auswirkungen:
Er erhielt eine Menge Schmerzmittel und musste einige Zeit im Krankenhaus bleiben.
Sein guter Fitnesszustand half ihm, diesen schweren Unfall zu überleben.
(Es wurden absichtlich keine detaillierten Kommentare zu spezifischen Verletzungen abgegeben).

Beinahe tödlicher Unfall durch Rüttelstreifen verursacht

Das Hinterrad des Velomobils verliert durch die Vibrationen des Rumpelstreifens den Kontakt zum Boden.
Die Physik setzt ein und der Schwerpunkt des Velomobils bewegt sich nach vorne. Das Rad berührt wieder den Asphalt und das Velomobil kippt um.

Auswirkungen:
minderjährig.
Wäre der Lkw mit dem Velomobil zusammengestoßen, hätte es einen tödlichen Unfall gegeben.

cross with 'saved?' integrated

mündlicher Unfallbericht

"Bei einem Unfall auf einer deutschen Hochgeschwindigkeitskreuzung wurde das Velomobil um etwa 50% in der Breite reduziert. Der Fahrer wurde im Inneren des Velomobils eingeklemmt."
(Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mehr über diesen schrecklichen Unfall wissen)

Stefan Silberstein - wie man NICHT abbiegt

"Ich bin zu schnell abgebogen und habe meine Mango umgekippt" ... "Ich hätte nicht gedacht, dass ich konnte meinen Mango so schnell über den Rand bringen - jetzt werde ich langsamer und vorsichtiger fahren."

Auswirkungen:
großer Bluterguss am Bein

* Es sind nur sehr wenige Details zu diesem Absturz verfügbar. - Der Autor wird gebeten, mehr Details über den Vorfall mitzuteilen.

Ben Parke in Quest von Auto angefahren

Das Auto überfährt ein Stoppschild, und auch Ben hat in der einen Sekunde vor dem Zusammenstoß nicht abgebremst. Es war die Schuld des Autofahrers.

Auswirkungen:
"noch funktionsfähig und kann zur Arbeit gehen"; "schläft nachts meistens"

cross with 'saved?' integrated

Airmoose (John Abbey, 56 Jahre alt) wurde von einem Auto angefahren und getötet

 

siehe Kommentar von 'ethandavis5077' unter dem Video von Ben Park

Auswirkungen:
Die Beamten fanden John Winston Abbey mit lebensbedrohlichen Verletzungen vor, die Sanitäter behandelten ihn noch am Tatort.
Abbey erlag seinen Verletzungen.

legal:
Autofahrer war "beeinträchtigt" und wird des Mordes zweiten Grades und des Verlassens des Tatorts eines tödlichen Zusammenstoßes angeklagt

Absturz von John William's Quest

Auto fährt aus der Tiefgarage, Johns Vorfahrt wird missachtet und er stößt mit der rechten vorderen Stoßstange gegen das Auto

Auswirkungen:
verstauchter Knöchel und zerkratzte Hand des Radfahrers
(kleiner Unfall mit erheblicher Beschädigung des Velomobils)

Daniel Fenn M9 trifft ein Reh mit 60 km/h

Der Konstrukteur und Kopf der Velomobile DF, DFXL, M9, W9, Alpha 7 und Alpha 9.2 ist mit rund 60 km/h auf das Heck eines Rehs aufgefahren.
Das Heck des Velomobils wurde angehoben und er überschlug sich - etwa 20 Meter. Das Velomobil verlangsamte sich durch den Aufprall um etwa 20 km/h.

Auswirkungen:
leichte Verletzungen auch am Kopf - "ein bisschen unangenehm"; Schürfwunden am Ellbogen

Pierre und sein Quest wurden getroffen

nachdem ein Auto ein Überholmanöver abgebrochen hatte, stieß das Auto von hinten gegen Pierres Quest

WAW - einfacher Frontalaufprall

auch wenn die Details nicht bekannt sind - diese Bilder zeigen mehrere Frontalaufprälle auf Velomobilen. Die Bilder wurden oft weitergegeben, da sie die großen Vorteile des WAW (austauschbare Front) und die Rückbiegeeigenschaften der Aramidfasern zeigen.

WAW - Jungfernfahrt
einfacher Frontalaufprall

erster Proberitt, Geschwindigkeit über 40 km/h, Pferd läuft nebenher.
Dann war das Pferd plötzlich vor oder auf ihm. Es ist nicht genau klar, was passiert ist, aber in Anbetracht der Schäden an der Nase, der Kappe UND der Spitze des Schwanzes muss er das Pferd geschöpft haben und es muss von vorne nach hinten auf den WAW gerollt sein.

Auswirkungen:
Pferd und Radfahrer blieben völlig unverletzt
die Aramidnase könnte nach dem Unfall herausspringen

Hochgeschwindigkeitsunfall von Lee Wakefield

Reifenpanne und Unfall bei 42mph (67kph) in einem Beano

Auswirkungen:
keine - der Fahrer war in Ordnung. Das Rennen wurde mit Lee in seinem Quest neu gestartet.

Statistik

für diejenigen von uns, die Fakten und Daten bevorzugen

de_DEDeutsch